Kann man in der Kleinkindküche Fertigprodukte einsetzen? Oder ist frisch gekocht besser und gesünder? Vielleicht kann man auch beides kombinieren? Diesen Fragen gehen wir nach und haben einige gute Tipps gesammelt, wie man bei…
-
-
Babyernährung Ernährung Kleinkindernährung Milch & Co. Schwangerschaftsernährung
Hallo neues Baby! Tipps für die Stillzeit mit Kleinkind
Ein neues Baby ist unterwegs - herzlichen Glückwunsch! Aber wie gelingt der Neustart beim Stillen mit dem Neugeborenen, wenn zeitgleich zum Baby noch ein Kleinkind versorgt werden muss? Auf welche Nährstoffe sollte man besonders…
-
Mit dem 3. Geburtstag endet die Kleinkind-Phase. Einen besonderen Einschnitt markiert für viele Kinder dann auch der Start im Kindergarten. Auch in der Ernährung wird damit wieder manches neu und anders. Unsere Ernährungs-Fachfrau Anne…
-
Wenn man nach Tipps fragt, wie man den Kindern "gesunde Ernährung" beibringen kann, hört man immer auch diesen Ratschlag: Sei einfach ein Vorbild. Iss das, was du auch deinen Kindern nahe bringen möchtest. …
-
Richtig trinken - hört sich einfach an. Aber auch das Trinken will gelernt werden! Das gilt auch schon für Babys. Wir haben Tipps, mit denen der Umgang mit Tasse, Becher und Glas einfach und…
-
Wie viel Eiweiß benötigen Kleinkinder? Und in welchen Lebensmitteln steckt besonders viel Eiweiß? Das erklären wir euch in diesem Artikel.…
-
Vegane Ernährung: Ist das etwas für Kinder? Wir sagen dir, was du beachten musst und warum ein rein veganer Speiseplan gerade für Kleinkinder kritisch ist. …
-
Kohl für Kinder? Aber sicher! Denn Grünkohl, Rosenkohl, Weißkraut und Co stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Wir haben ein paar gute Tipps für euch, wie ihr das Superfood-Gemüse für die Familienküche kompatibel macht.…
-
Ernährung Kleinkindernährung
Ciao Schnitzel und Wurstbrot: Was man zur vegetarischen und veganen Ernährung von Kleinkindern wissen sollte
Vegetarische und vegane Ernährung liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen hinterfragen die Qualität und die Herkunft ihrer Nahrung. Bio soll es sein, am besten auch regional und immer öfter auch ausschließlich pflanzlich. Wenn…
-
Das Abendessen ist eine der Hauptmahlzeiten und wir wollen an dieser Stelle einmal genauer betrachten, was dabei wichtig ist. Wir haben euch hier Informationen zusammengestellt, wie ihr das Abendessen so gestalten könnt, dass es…
-
Neben einer ausgewogenen Ernährung gehört ausreichend Bewegung unbedingt zur gesunden Entwicklung von Kindern dazu. Deswegen dreht sich bei uns hier alles um Bewegungsförderung und die Frage, wie ihr spielerisch mehr Aktion in den Alltag…
-
Du willst den Zucker in eurem täglichen Ernährungsalltag reduzieren? Mit unseren Alternativen zu klassischen Süßigkeiten geht das ganz einfach: Klick dich rein und lies nach! Plus: Easy Rezepte zum Nachmachen für jeden Tag.…
-
Was schmeckt uns und warum? Welche Geschmacksrichtungen schmecken bereits Neugeborene? Und warum ist die Vorliebe für Süßes angeboren? Die Entwicklung des Geschmacks ist auch eine Reise durch die Evolution. Denn was wir mögen und…
-
Wie viel soll mein Kleinkind am Tag trinken? Und woraus am besten? Und vor allem was? Wasser, Tee, Milch? Die Frage nach den richtigen Getränken für den Nachwuchs ist für viele Eltern eine alltägliche.…
-
Eben hat das Baby noch Beikost gegessen und du warst mit dem Beikostplan beschäftigt, jetzt kommt schon die nächste Phase: Der Übergang zur Famlienkost steht an! Erfahre hier, was es damit auf sich…
-
Vitamin D ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung - gerade im Kleinkindalter. Wie wir genug davon bekommen, welche Rolle die Sonne dabei spielt und wie man einem Mangel vorbeugen kann, erklären wir euch…
-
Ernährung Kleinkindernährung Rezepte
Zum Frühstück oder zwischendurch: Müsli für Kleinkinder selber machen
Ein Müsli ist ein hervorragender Start in den Tag für Große und Kleine. Auch für dein Baby oder Kleinkind ist ein Frühstück mit Müsli eine optimale Wahl. Und es ist schnell gezaubert und unglaublich…
-
In diesem Ratgeber haben wir häufige Fragen zum Thema Fisch zusammengefasst: Wie oft sollten Kleinkinder und Kinder Fisch essen? Wieso ist Fisch so gesund und wichtig für den Körper der Kleinen? Und gibt es…
-
Mit diesen Basics seid ihr bestens gerüstet für jeden Tag! Denn mit diesen Lebensmittel im Kühlschrank kocht ihr gesund, bunt und abwechslungsreich. Schaut euch gleich mal unsere Liste an!…
-
Sommerzeit ist Grillzeit! Aber was lege ich auf den Grill, wenn Kids mitessen und welche Art von BBQ ist geeignet? Egal ob klassisch mit Würstchen und Steak oder vegetarisch: Mit unseren Tipps grillt ihr…
-
Sommerzeit ist Grillzeit! Und weil wir finden, dass es so viel mehr gibt als Würstchen und Steaks, die man aufs BBQ werfen kann, haben wir unsere Ernährungsprofis nach ihren Lieblingsrezepten gefragt. Hättet ihr gedacht,…
Alles über Kleinkindernährung
Hier geht es um alle Fragen der Ernährung von Kleinkindern. Welches Essen ist empfehlenswert und wie sieht ein idealer Ernährungsplan aus? Welche Lebensmittel tun meinem Kind gut und welche sollte man lieber etwas einschränken?
Ab 10 Monaten sieht es anders aus
Nach der ersten großen Umstellung von Milchnahrung und Stillzeit auf die Beikost im Babyalter erfolgt jetzt der nächste große Schritt in die Selbständigkeit: Die Ernährung für das Kleinkind ändert sich erneut, denn ab einem Alter von etwa 10 Monaten isst es am Familientisch mit. Fingerfood, Nudeln, Kartoffeln, gedünstetes Gemüse, Brot, Käse – all das steht jetzt auf dem Ernährungsplan und auf dem Tisch.
Kein Wunder, dass es viele Fragen gibt zu dieser wichtigen Phase: Die Zeit der Beikost geht langsam zu Ende, die Zubereitungsarten ändern sich, neue Lebensmittel stehen nun auf dem Plan. Ab einem Jahr nimmt die Ernährung bei Kleinkindern so richtig Fahrt auf und die Kleinen werden langsam aber sicher vollwertige Mitesser am Familientisch.
Gesunde Ernährung für Kleinkinder
Mama und Papa sind jetzt gefragt als kreative Ideengeber und Rezepttester. Und die Welt der Inspirationen ist riesengroß! Kochbücher zur Kleinkindküche, die unerschöpfliche Welt des Internet, Empfehlungen von Freunden, eigene Kreationen – vieles guckt man sich ab und probiert es einfach. Dabei lernt man viel und schnell. Und doch tut eine kleine Anleitung ungemein gut. Denn wie oft stellt sich die Frage nach einem guten Verhältnis der Nahrungsmittel. Kohlenhydrate, Eiweiß, Obst und Gemüse – wie verteilt man die denn am besten über den Tag? Und was ist mit Süßigkeiten? Was muss ich beachten, wenn ich neue Nahrungsmittel einführe? Besteht die Gefahr, dass mein Kind empfindlich auf neues Essen reagiert und es beispielsweise Durchfall bekommt? Und woran erkenne ich denn „gutes Essen“?
Die Aktion Kleinkind-Ernährung beschäftigt sich mit all diesen Fragen. Die Rubrik „Kleinkind-Ernährung“ ist eine der Kern-Rubriken des Portals. Hier gehen wir allen Themen nach, die sich mit dem Essen an sich beschäftigen. Wir zeigen Lösungen auf und geben Ratschläge, erklären Ernährungspyramiden und neueste Trends im Bereich der Kleinkind-Ernährung.