Die Zwischenmahlzeiten sind gerade für Kleinkinder wichtig, um neue Kraft und Energie zu tanken. Umso wichtiger, dass man auch sie gut plant. Wir haben Tipps wie das gelingt. Und unser Wochenplan zeigt exemplarisch wie…
-
-
Was genau ist Kindermilch? Was steckt drin? Und ist diese spezielle Milch überhaupt gut für mein Kleinkind? Wir haben die wichtigsten Fragen und Fakten zusammengestellt.…
-
Tee ist eine tolle Getränke-Alternative für Kleinkinder. Wir sagen, welche Teesorten geeignet sind und was man beachten sollte.…
-
Welche Milch sollten Kinder trinken? Kuhmilch? Spezielle Kindermilch? Oder doch eine vegane Alternative wie Sojamilch oder Mandelmilch? Unsere Experten geben Tipps.…
-
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung für unsere Kinder: Das wollen wir alle. Aber wie geht das? Unsere Grafik zeigt es euch. …
-
Igitt! Mag ich nicht! Das ist BÄH! Kennt ihr diese Reaktionen von kleinen Kindern am Tisch? Wir auch! Nicht immer mögen die lieben Kleinen nämlich das essen, was man ihnen gerade so liebevoll zubereitet…
-
Smoothies sind eine schnelle und leckere Alternative zu stückigem Obst und Gemüse und liegen voll im Trend. Aber sind sie auch für Kleinkinder geeignet? Wir gehen der Frage nach und haben einige Rezepte im…
-
Die ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes beginnen mit der Befruchtung und enden am zweiten Geburtstag. Eine Zeit voller Zauber und Emotionen, aber auch eine Zeit mit vielen Fragen und Unsicherheiten. Und…
-
Frühstück, Mittagessen, Abendessen, dazu zwei Zwischenmahlzeiten: So teilt sich der Tag idealerweise ein, bei Erwachsenen wie auch bei Kindern. Gesund und ausgewogen sollen sie natürlich sein, aber was heißt das denn? Und zu welcher…
-
Fisch sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, gerade auch bei Kindern. Warum das so ist und was man alles beachten sollte, erklären wir in diesem Beitrag. Und wir haben eine Reihe von tollen Rezeptideen…
-
Apfel, Mango oder Johannisbeere: Saft ist bei kleinen Kindern sehr beliebt. Aber er enthält auch viel Zucker. Kann ich meinen Kind guten Gewissens Saft geben und wie mische ich eine ideale Schorle? Unsere Experten…
-
Ernährung Kleinkindernährung Studien & Fakten
Viel ist nicht immer gut: Fakten zur Eiweiß-Zufuhr im Kleinkinder-Alter
Eiweiß ist ein ganz wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung Jedoch wird auch von Kindern tendenziell eher viel Eiweiß verzehrt Wichtig ist, nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität zu achten Gute…
-
Ernährung Kleinkindernährung
Für einen guten Start in den Tag: Ideen fürs Frühstück mit Kleinkindern
Den Spruch kennen wir noch von unseren Omas: „Morgens essen wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler.“ Und auch wenn sich in punkto Ernährungstrends sehr viel getan hat seit…
-
Kinder und Süßigkeiten - ein Thema, das stets aktuell ist und viele Fragen aufwirft. Wie viel Zucker kann ich meinem Kind geben? Ist das Stück Schokolade zwischendurch auch für ein Kleinkind in Ordnung? Und…
-
Ernährung Kleinkindernährung
Ich ess nur Nudeln mit ohne Soße! Ein paar Erste-Hilfe-Tipps bei wählerischen Essern
Es sind genau diese Situationen, die Eltern gerne mal zur Verzweiflung bringen: Das Essen ist liebevoll gekocht und zubereitet und steht schön angerichtet auf dem Tisch. Und das Kind … mag es nicht. „Nudeln…
-
Babyernährung Ernährung Kleinkindernährung Zucker
Obst im Beutel: Fruchtpüree für unterwegs und zwischendurch
Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag – so lautet die Ernährungsempfehlung nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Wie aber kommt man auf diese fünf Portionen am Tag? Vor allem, wenn das…
Im Bereich Ernährung beantworten wir Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern. Mit dem ersten Lebensjahr geht auch die Zeit als Baby zu Ende – und eine neue spannende Phase beginnt im zweiten und dritten Lebensjahr.
Waren bisher für das Baby Muttermilch beziehungsweise formulierte Säuglingsnahrung und Breikost die wichtigsten Pfeiler der Ernährung, so wird kurz vor dem ersten Geburtstag das Essen der anderen Familienmitglieder immer wichtiger und interessanter. Dann startet das Baby mit der sogenannten Familienkost – es isst am Tisch mit und nimmt die Nahrungsmittel zu sich, die auch Eltern und größere Geschwister essen.
Diese Umstellung markiert einen großen Schritt hin zu mehr Selbständigkeit. Das Baby wird zum Kleinkind, es lernt, eigenständig zu essen, neue Lebensmittel zu kosten und an Tischritualen teilzunehmen. Diese Phase ist unglaublich spannend, für die Kinder ebenso wie für die Eltern. Gleichzeitig wirft sie aber auch unendlich viele Fragen auf, eben weil sie so wichtig ist und viele Weichen mit teilweise lebenslangen Auswirkungen stellt.
Gemeinsam mit unseren professionellen Experten für alle Themen rund um die Ernährung von Babys und Kleinkindern haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Antworten zu finden, Tipps zu geben und aus unserem eigenen Erfahrungsschatz zu berichten. Wir haben Rezepte gesammelt, die zum größten Teil von uns und unseren Kindern selbst getestet sind. Wir sprechen über Vitamine, Nährstoffe, die richtigen Getränke und Ernährungspyramiden.
Dabei ist es uns vor allem wichtig authentisch zu sein. Alle Theorie hört sich erst einmal gut an, muss aber in erster Linie den Praxistest bestehen. Denn die meisten Eltern kennen wohl diese Momente, die einen fast verzweifeln lassen: Wenn der schön angerichtete Teller unberührt bleibt, das liebevoll gekochte Essen verschmäht wird oder die Hungerattacke genau dann mal wieder zuschlägt, wenn man irgendwo unterwegs ist.
Kleinkinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse, gerade in punkto Ernährung. Zwischen dem ersten und dem dritten Geburtstag liegt ein riesiger Entwicklungs- und Wachstumsschub. Für den braucht es Energie. Und dafür braucht es die richtige Ernährung. Was als Baby begann, wird jetzt weitergeführt. Der Geschmack entwickelt sich weiter. Neue Lebensmittel kommen auf den Tisch und den Teller. Das Interesse am selber essen kommt ganz automatisch und wird meist vehement eingefordert.
Wer auf sich und seine Ernährung achtet, stellt schnell fest: Für kleine Kinder ist das eine fantastische Welt, die sie mit allen Sinnen entdecken wollen. Man muss sie dazu nur ein bisschen an die Hand nehmen. Genau dafür haben wir die Aktion Kleinkind-Ernährung entwickelt. Damit aus dem Baby ein starkes und gesundes Kleinkind wird. Das Spaß am Essen entwickelt und neugierig auf Neues auf dem Teller ist. Bye bye Säuglingsnahrung und Baby-Alter, hallo Familienkost! heißt es dann. Wir geben die passenden Tipps dazu, damit dieser Schritt gut gelingt.