Ernährung Zucker

Für zwischendurch: Snacks (fast) ohne Zucker

Veröffentlicht am 30. April 2021
Bunter zuckerfreier Snack aus Brot und Obst

Snacks ohne Zucker – das geht! Egal ob unterwegs auf dem Spielplatz oder zuhause: Der kleine Hunger der Kinder zwischendurch schlägt gerne dann zu, wenn man gerade wenig Zeit hat oder nicht vorbereitet ist. Dann muss ein Snack her und zwar schnell.

Aus Mangel an Ideen greift man dann rasch zu einer Süßigkeit – und ärgert sich hinterher, dass man nichts anderes zur Hand hatte. Dabei sind die Alternativen unkompliziert und schnell organisiert. Wir zeigen euch, wie du easy auf (zugesetzten) Zucker insbesondere bei den Snacks verzichten kannst.

Welche ist dein Favorit?

Zuckerfreie Snacks & Zwischenmahlzeiten

Mit unseren Tipps kannst du den kleinen Hungerattacken der Kids gelassen entgegen sehen. Am besten hast du immer ein paar der genannten Lebensmittel im Kühlschrank oder in der Vorratskammer. Dann kannst du schnell „zaubern“ und schon steht ein bunter Snack auf dem Tisch. Alle unsere Vorschläge eignen sich natürlich auch prima zum Mitnehmen.

1 Obst und Gemüse ist immer eine perfekte Wahl

„5 am Tag“ lautet die goldene Regel, und da ist was dran. Daher solltet ihr immer eine Auswahl an frischem Obst und Gemüse zum Vorrat haben. In mundgerechte Stücke geschnitten oder als Gemüsesticks passen sie auch perfekt in die Brotdose. Kleiner Tipp: Apfel am besten im Ganzen mitnehmen und erst frisch aufschneiden, dann wird er nicht braun. Orientiert euch an der Saison und an dem, was frisch und regional verfügbar ist.

Beeren im Sommer, Zitrusfrüchte im Winter. Bananen haben als reine Importware  immer Saison und sind bei vielen Kleinkindern heiß begehrt. Auch hier am besten auf Bio-Qualität achten. Extra-Tipp: Auf Spieße gesteckt wird das Obst und Gemüse zum Hingucker. Oder ihr arrangiert es zu kleinen Bilder auf dem Teller: Eine Palme, ein Bärengesicht … Inspiration dazu gibts im Netz, auf Blogs oder auf Instagram.

2 Getreidesticks und Riegel als Kombi-Lieblinge

Zu Obst und Gemüse passen sie prima: Die kleinen Stick, Kringel oder Riegel aus Getreide wie Mais oder Hirse. Auch in Kombination mit einem Dip aus Joghurt oder Quark sind sie perfekt. Oder ihr tunkt sie mal in ein Fruchtpüree aus dem Glas oder dem Quetschbeutel.

3 Eis ohne Zucker: Nicecream als Alternative

Nicecream ist Eiscreme ohne Eis. Und dann doch wieder Eis. Klingt verwirrend? Nun, die Hauptzutat ist gefrorenes Obst. Bananen und Himbeeren zum Beispiel. Das schmeckt nicht nur lecker, sondern spart auch jede Menge Zucker. Oder ihr macht euch euer eigenes Eis am Stiel – aus Joghurt und Beeren beispielsweise. Süßen könnt ihr das natürlich trotzdem ganz nach Geschmack, sei es mit Zucker oder einer Zucker-Alternative wie Honig, Agavendicksaft und Co.

4 Ein Sandwich zwischendurch als perfekter Snack

Brot ist eine tolle Basis für einen Snack. Nehmt Vollkornbrot, das punktet mit viele Ballaststoffen, die für den Darm sehr wichtig sind. Beim Belag könnt ihr euch austoben. Nuss-Mus ist perfekt geeignet, schmeckt leicht süßlich, ohne Zucker zugesetzt zu haben. Zudem bringt es eine Menge toller Nährstoffe mit und hebt den Blutzuckerspiegel viel weniger an als eine Ladung Süßes auf der Stulle. Zusätzlich könnt ihr noch ein  paar Scheiben Bananen auf das Brot legen – super lecker! Wer es herzhaft mag, kann mal Avocado und frische Kräuter als Belag probieren.

5 Kreative Fingerfood-Ideen

Fingerfood ist für die meisten Kleinkinder sowieso die beste Wahl. Sie können das Essen gut greifen und selbst herzhaft zugreifen und wollen sowieso alles mit ihren kleinen Finger erkunden. In einer schönen Lunchbox kannst du alles appetitlich herrichten, wenn du auf dem Sprung auf den Spielplatz bist. Auch für die Kita eignet sich Fingerfood perfekt. Käsewürfel, Falafelbällchen, kleine Spieße mit Tomaten und Mozzarella, knackiges Gemüse: Seid kreativ und bunt!

Fingerfood: Gemüse Lollies

Gemüse-Lollies: Perfektes Fingerfood für dein Kleinkind

 

Entdecke hier noch mehr Snack-Ideen für jeden Tag und 23 Lebensmittel, die auf keinen Fall in deinem Vorrat fehlen sollten! Und fragst du dich, was das richtige Alter ist, um seinem Kleinkind erstmals etwas Süßes zu geben? Wir haben die Antwort.

Header Foto Brooke Lark | Unsplash

Das könnte dir auch gefallen